SCHLAU Osnabrück organisiert in Kooperation mit dem Filmfest Osnabrück die “queere Filmreihe”, bei der queere Filme gezeigt und besprochen werden. Wir wollen dadurch sichtbarmachen, vernetzen und die queere Kultur in Osnabrück stärken. Auch Stärkung von Empathie durch Austausch und neue Perspektiven stehen im Vordergrund.
Alle Interessierten sind willkommen. Der Eintritt ist frei.
Zu der Filmreihe gehören folgende Termine:
> Close To You am 17.12 um 20:30 Uhr im Bambule35
> Slow am 21.01 um 18:00 Uhr im Hasekino
> Orlando, meine politische Biografie am 18.02 um 20:00 Uhr im Bambule35
> Uferfrauen am 18.03 um 18:00 Uhr im Hasekino
Genauere Infos zu den jeweiligen Filmen:
In “Close To You” besucht Sam nach seiner Transition zum ersten Mal seit vier Jahren seine Familie. Er wird konfrontiert mit Entfremdung, Heimat, Vorurteilen und alten Gefühlen, die neu eingeordnet werden müssen. Mit Elliot Page.
Im Mittelpunkt der Geschichte von “Slow” stehen Elena und Dovydas, die eine Beziehung beginnen. Als sie sich näher kommen, offenbart Dovydas Elena, dass er asexuell ist. Sie wollen einen gemeinsamen Weg als Paar finden und reflektieren Grenzen, Intimität und was eine romantische Beziehung eigentlich ausmacht.
“Orlando, meine politische Biografie” ist an das Buch “Orlando” von Wirginia Woolf angelegt und erzählt die Geschichte neu – aus der Perspektive von 25 unterschiedlichen trans* und nicht-binären Menschen. Dabei werden Fiktion und Autobiografie in einer poetischen und märchenhaften Reise verwoben.
In “Uferfrauen” kommen sechs Frauen zu Wort, die in der DDR lesbisch gelebt und geliebt haben. In einfühlsamen Interviews erzählen sie von Einsamkeit, Vertrautheit und dem Mut, zu sich zu stehen und sich selbst treu zu bleiben.
SCHLAU Osnabrück ist ein ehrenamtliches queeres Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt, dessen hauptsächliche Arbeit aus Schulworkshops besteht. Im Fokus stehen dabei Weitergabe von Wissen zu LGBTQIA+ Themen, autobiografisches Erzählen und die Eröffnung eines Gesprächsraums.
Kurzerklärung: LGBTQIA+ ist ein Akronym und beschreibt queere Identitäten. Dazu gehören beispielsweise Lesbisch, Schwul, Bi, Trans, Queer, Inter, Asexuell und viel mehr
Wir suchen immer Teamer*innen zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der queeren Bildungsarbeit. Unsere Kontaktdaten findest Du unten!